Fruchtbarkeitsunterstützung: Die Rolle von NADH für die reproduktive Gesundheit

NADH (Nicotinamid-Adenin-Dinukleotid + Wasserstoff) spielt eine entscheidende Rolle bei der zellulären Energieproduktion und der Funktion der Mitochondrien – beides wesentliche Faktoren für die reproduktive Gesundheit von Männern und Frauen. Als bioaktive Form von NAD⁺ trägt NADH zur Produktion von ATP (zelluläre Energie) bei und unterstützt gleichzeitig die natürlichen antioxidativen Abwehrmechanismen des Körpers.

Bei Frauen sind altersbedingte Rückgänge der Eizellqualität eng mit einer Funktionsstörung der Mitochondrien und erhöhtem oxidativem Stress verbunden. Durch die Förderung des Energiestoffwechsels und die Verringerung von oxidativen Schäden kann NADH helfen, die Vitalität der Eizellen und das gesamte reproduktive Potenzial zu unterstützen – Faktoren, die besonders wichtig bei der Familienplanung oder assistierten Reproduktion sind.

Bei Männern sind eine optimale Mitochondrienfunktion und ein reduzierter oxidativer Stress ebenfalls entscheidend für die Gesundheit und Beweglichkeit der Spermien. Durch die Unterstützung des zellulären Energielevels kann NADH zu einem günstigeren Umfeld für eine natürliche Empfängnis beitragen.

Anwendungsempfehlung

Zur allgemeinen Unterstützung der reproduktiven Gesundheit wird eine tägliche Einnahme von 100 mg NADH empfohlen. Für die beste Aufnahme sollte die Einnahme morgens auf nüchternen Magen erfolgen.
Jede Flasche enthält eine Monatsration und bietet eine einfache und konstante Möglichkeit, Energie und zelluläres Wohlbefinden während der Fertilitätsvorbereitung zu unterstützen.

Zurück zum Blog