Was ist NADH?
NADH ist die reduzierte Form von Nicotinamid-Adenin-Dinukleotid (NAD+), wobei das „H“ für ein Wasserstoffatom steht. Als körpereigenes Coenzym kommt es in allen Zellen vor und übernimmt in den Mitochondrien – den „Kraftwerken der Zellen“ – eine Schlüsselrolle im Energiestoffwechsel, indem es die Umwandlung von Nährstoffen in ATP, die universelle Energiequelle der Zellen, ermöglicht.
NADH ist somit ein zentraler „Energieträger“ des Lebens und unverzichtbar für die Funktion jeder Körperzelle inkl. Gehirn, Muskeln und Organen.
Wissenschaftlich begann die Entdeckungsreise bereits 1906. Ab den 1940er- und 1950er-Jahren wurden NADH und seine entscheidende Funktion in der mitochondrialen Energiegewinnung dann wirklich verstanden.